14.03.2022
Aus Schulleiterperspektive
Allgemein:
Durch die kantonale Gesetzgebung sind die personellen Ressourcen für die Organisation der Schulen einheitlich geregelt. Dies betrifft die Anstellungen der Lehrpersonen und der Schulleitungen. Hier ist der Gestaltungsraum für die Gemeinden sehr klein – sie können allenfalls für das Personal zusätzliche Stellenprozente sprechen und das Kader anstellen. Spielraum haben die Gemeinden jedoch in normativen Handlungsfeldern. Sie haben die Verantwortung und Pflicht die Volkschule in ihrem Gebiet zu gestalten und zu überwachen. Dies geschieht, in dem sie die Infrastruktur (u.a. die Schulhäuser) zur Verfügung stellen, die Organisationsform bestimmen, die Betriebskosten tragen und allenfalls Personal für die weiteren Dienstleistungen (u.a. Schulsekretariat, Busbegleitung etc.) anstellen.
Mehr im nachfolgenden Artikel
24.03.2022
Walk-In - Gemeinde Schwanden
17.02.2022
Flyer der Gemeinde Hofstetten
17.02.2022
Notizzettel der Gemeinde Schwanden
27.10.2021
Arbeitsgruppe: Vorschlag Umnutzung Schulhaus Brienzwiler
Am Informationsanlass der Gemeinde Brienzwiler informierte die Arbeitsgruppe die Bevölkerung über den den Stand ihrer Arbeiten (vgl. Präsentation)
Weitere Infos siehe Webpage der Gemeinde Brienzwiler
26.04.2021
Aktueller Zusammenarbeitsvertrag gültig bis 31. Juli 2023
Die drei Gesamtgemeinderäte der Gemeinden Brienzwiler, Hofstetten und Schwanden haben die Frist der Kündigung des Zusammenarbeits-vertrags um ein Jahr verlängert.
D.h. die gegenwärtige Form der Schule bhs bleibt bis 31. Juli 2023 bestehen.
April 2021
Einwicklung der Schule bhs seit 2002
Die Gemeinde Brienzwiler hat die Entwicklung der Schule bhs in einem Dokument auf ihrer Webseite zusammengefasst.
14.01.2021
3. Besprechung Arbeitsgruppe
Die drei Gemeinden schicken jeweils eine Viererdelegation in die neue interkommunale Arbeitsgruppe. Das dritte Treffen fand Donnerstag 04.03.2021 statt.
25.11.2020
2. Besprechung Arbeitsgruppe
Die drei Gemeinden schicken jeweils eine Viererdelegation in die neue interkommunale Arbeitsgruppe. Das erste fand am 25.11.2020 und das zweite am 12.01.2021 statt.
23.10.2020
Arbeitsgruppe Gemeinde Brienzwiler
In Brienzwiler besteht die Arbeitsgruppe gegenwärtig aus vier Gemeinderäten
23.10.2020
Arbeitsgruppe Gemeinde Hofstetten
Es wurde eine Arbeitsgruppe mit 12 Teilnehmenden aus der Bevölkerung von Hofstetten, dem Gemeinderat und der Schulleitung gebildet.
Bisher fanden zwei Arbeitsgruppensitzungen statt (14.09.2020; 20.10.20) statt. An der nächsten Sitzung 22.02.2021 nimmt auch die Inspektorin teil.
Ideen, welche in der Arbeitsgruppe diskutiert werden sollten, können gerne auf der Gemeindeverwaltung deponiert werden.